3. Sekundarklasse A – 10 Schuljahr
Jugendliche mit einem Abschluss «3. Sek B» können an der Schule für individuelles Lernen S i L in nur einem Jahr den Sekundarschulabschluss A erwerben und sich damit weitreichende Möglichkeiten für den Berufseinstieg oder weiterführende Schulen sichern.
Lehr- und Schulausbildungen werden anspruchsvoller und immer öfter wird für den Antritt einer Lehrstelle oder für einen Wechsel an eine weiterführende Schule ein Abschluss der Sekundarstufe A vorausgesetzt.
Das 10. Schuljahr an der Schule für individuelles Lernen S i L ist daher das perfekte Sprungbrett für den Start einer erfolgreichen Karriere. Der Erwerb des Abschlusses «3. Sek A» macht den Weg frei zu der Wunsch-Lehrstelle und verschafft auch Zugang zu weiterführenden Schulen wie dem Kurzzeitgymnasium, dank welchem der Zugang an die Uni oder die ETH offensteht.
Welche Vorteile bietet mir die S i L mit diesem Bildungsweg:
- Prüfungsfreier Eintritt mit gutem Abschluss «3. Sek B»
- Orientierung am Lehrplan 21
- Standortbestimmung aufgrund des Basic Check und weiteren Unterlagen
- Ganztagesbetreuung inklusive Znüni, Mittagessen und Hausaufgabenstunden
- Lernen in kleinen Klassen mit individueller Betreuung
- Hauptverantwortliche Klassenlehrpersonen
- Strukturierter Unterricht, sorgfältiger Wissensaufbau und Förderung partnerschaftlichen Lernens sowie Arbeits- und Lerntechniken
- Lerncoaching zur Unterstützung bei Schwierigkeiten
- Gezielte Vorbereitung auf Anschlusslösungen und weiterführende Schulen
- Abschluss mit kantonalem Abschlusszeugnis Sek A Kanton ZH
- Markantes Chancenplus bei der Lehrstellenbewerbung
Wenn du dir nach Abschluss der «3. Sek B» alle Möglichkeiten offenhalten und in Bezug auf deine Berufskarriere einen dauerhaften Vorteil erarbeiten willst, komm für ein Jahr an die Schule für individuelles Lernen S i L und erwirb den Abschluss «3. Sek A».